... aber unsere Centurie muss wie alle anderen zuhause bleiben !!!
12.03.2020

Aufgrund einer Allgemeinverfügung der Stadt Bielefeld, wonach wegen des sich derzeit ausbreitenden Conoravirus alle kommerziellen und öffentlichen Veranstaltungen bis vorerst Ende April 2020 untersagt sind, wird der diesjährige Hermannslauf am 26.04.2020 leider nicht stattfinden können.
Es gibt auch keinen Ersatztermin.
Weitere Infos auf www.hermannslauf.de.
31.12.2019 - von Ulrich Böckler

Wir waren natürlich wieder dabei.
52 Aktive diverser befreundeter Laufgruppen und Vereine aus der Region - darunter 7 Läufer und 10 Wanderer vom Lauftreff Wewer - machten sich an Silvester morgens mit dem Bus auf den Weg nach Werl zum sportlichen Jahresausklang 2019 auf Deutschlands größtem Lauf dieser Art von Werl nach Soest.
Der Hauptlauf über 15 km wurde pünktlich um 13:30 Uhr vor der Stadthalle in Werl gestartet und nach zweimal links durch die Werler City ging’s bei angenehmen Temperaturen immer auf voller Breite entlang der an diesem Tag autofreien und mit vielen begeisterten Zuschauern gesäumten, fast schnurgerade verlaufenden (ehemaligen) B1, vorbei an Feldern und einzelnen Häusergruppen, an Bier- und Glühweintheken vor Dorfkneipen, unterstützt durch diverse örtliche Spielmannszüge, Blaskapellen und in Fenstern sowie Garageneinfahrten platzierte Lautsprecherboxen über Westönnen, Ostönnen und Ampen nach Soest, wo wir auf dem proppenvollen Marktplatz im Stadtzentrum eintrafen, auf dem dann eine ordentliche Stimmung herrschte.
Getreu dem Motto des erst Ende November absolvierten Marathon-International-du-Beaujolais (Bericht siehe Beitrag unten vom 23.11.2019) gestalteten Thomas Ulrich und Ulrich Böckler vom Lauftreff Wewer den Silvesterlauf Werl-Soest auch diesmal wieder zu einem Fest - Foto: Gerd Michel
Nach einer kurzen Stärkung unter den Soester Rathausarkaden in Form von Wasser, Cola, warmem Tee, alkoholfreiem Bier oder Radler und süßem Gebäck wartete dann am Parkplatz unser Bus auf uns. In Anschluss an die nun folgende feuchtfröhliche „Rückfahrt-Party“ mit Sekt und anderen „goldgelben“ Erfrischungen sowie dem einen oder anderen Knabberzeug, Käse, Schokolade usw. setzte uns unser langjähriger Fahrer Josef am späten Nachmittag dann alle wohlbehalten an den vereinbarten Zustiegsorten in Geseke, Salzkotten, Borchen und Paderborn wieder ab.
Einen ausführlichen Beitrag von Runner's World zusammen mit einer Auswahl sehr schöner Impressionen findet ihr auch hier.