Laufen mit Freude und Freunden
Laufen mit Freude und Freunden

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Fit for Fire - 3. Auflage - Berufsfeuerwehr schwitzt in Wewer

05.08.2020 - von Johannes Spenner

Nachdem wir bereits im August 2019 und Februar 2020 Brandmeister-Anwärter aus dem Ausbildungs-Lehrgang der Feuerwehr Paderborn auf ihrem 10 Km Lauf für das Sportabzeichen geleitet hatten, liefen heute ab 08:15 Uhr wieder 24 junge Brandschützer durchs Wewersche Bruch.

Es wurde wieder kräftig "mit den Hufen gescharrt" - Foto: Anne-Maria Wegner / Feuerwehr Paderborn

Anne-Maria Wegner, Brandoberinspektorin und Sportausbilderin bei der Feuerwehr, hatte diesen Termin für den Leistungstest angesetzt und wieder um Unterstützung gebeten. Zu dieser frühen Tageszeit haben üblicherweise nur Rentner Zeit, und so waren Uli, Holger, Elisabeth, Wolf, Friedhelm und Johannes daher gern wieder mal dabei. Erneut meinte es die Sonne gut, alle Läufer mussten ordentlich schwitzen. Dennoch erzielten die Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau eine recht gute Laufzeit. Die Stoppuhr zeigte für den ersten Läufer gerade mal 44 Minuten an und innerhalb von  55 Minuten waren alle 24 Teilnehmer nach zwei Runden im Bruch bereits wieder im Ziel vor dem Feuerwehr Gerätehaus.

Als Fahrrad Begleiter brauchten wir weniger zu schwitzen, es hat wieder sehr viel Spaß gemacht und wir wünschen den Feuerwehrleuten alles Gute und viel Erfolg bei der demnächst anstehenden Laufbahn-Prüfung !

 

 

Jetzt geht’s wieder gemeinsam raus

30.05.2020 - von Marion Böttcher und Birgit Claes

Die NRW-Landesregierung hat mit Wirkung ab 07. Mai 2020 die stufenweise Öffnung des Sport- und Trainingsbetriebes auch für den kontaktlosen Freizeit- und Breitensport im öffentlichen Raum genehmigt. Auch der für uns zuständige Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) hat ab 12. Mai 2020 der Wiederaufnahme von Lauftreffs unter Berücksichtigung der Hygieneregeln und der Einhaltung des Mindestabstandes zugestimmt.

 

 

Da nach wie vor die Verhaltenspflicht der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) vom 11. Mai 2020 im öffentlichen Raum gilt, hat die Abteilungsleitung des TSV Lauftreff Wewer für die Wiederaufnahme des Lauftreff-Trainings ab Samstag, 30. Mai 2020 folgende Punkte festgelegt:

  • Zum Zwecke der Nachverfolgung evtl. Infektionsketten dokumentiert der/die zuständige Übungsleiter*in am Trainingstag die Anwesenheit aller Teilnehmer*innen (Daten werden nach 21 Tagen gelöscht).
  • Zu jedem Zeitpunkt am Treffpunkt, beim Warm-Up (Gymnastik) und beim Training muss ein Abstand zwischen den Läufern*innen von mind. 2 m kontaktfrei eingehalten werden.
  • Keiner der Teilnehmer*innen am Lauftreff hat gesundheitliche Einschränkungen oder Krankheitssymptome.
  • Es bestand innerhalb der letzten 2 Wochen kein Kontakt zu einer infizierten Person.
  • Allgemein gültige Hygienemaßnahmen werden eingehalten.
  • Jede(r) Teilnehmer*in reist individuell an, auf Fahrgemeinschaften wird verzichtet.
  • Alle Körperkontakte, z.B. bei der Begrüßung, müssen unterbleiben.
  • Es werden nur kleinste Laufteams (2 - 3 Personen) gebildet.
  • Während des Trainings wird ständig mit einem Abstand zueinander von mind. 2 m (nebeneinander) und 4 m (hintereinander) gelaufen.
  • Auf Personen die zur Risikogruppe zählen ist besonders zu achten, sie dürfen keiner Gefährdung ausgesetzt werden.

Wir bitten euch um Beachtung und Einhaltung der Hinweise zum Schutz unserer Gesundheit und freuen uns, euch ab sofort wieder begrüßen zu dürfen.

Eure Abteilungs- und Lauftreff-Leitung

 

Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) aktuell hier.

 

 

 

Der etwas andere Osterlauf

14.04.2020 - von Ulrich Böckler

Was für ein phänomenaler Erfolg !!!

Von Karsamstag 08:00 Uhr bis Ostermontag 20:00 Uhr mehr als 50 Läufe von mehr als 30 Teilnehmern. Ganz knapp unter 600 Kilometer sind dabei zusammengekommen. Insgesamt wurden 4.330 Minuten gelaufen, dass entspricht mit etwas mehr als 72 Stunden ganzen drei Tagen, an denen sozusagen komplett „durchgelaufen“ wurde.

Sportveranstaltungen finden wegen der Corona-Krise derzeit nicht statt, Sportplätze und -hallen sind geschlossen. Nur Outdoor-Aktivitäten unter Einhaltung der geltenden Kontaktsperre-Regelungen sind erlaubt und erfreuen sich einer bisher nie dagewesenen Beliebheit.

Nur - leider geht das nur (fast) allein. Wirklich ? - wir meinen „NEIN“.

So entstand im Lauftreff Wewer bereits Anfang April - übrigens ganz unabhängig von den Überlegungen anderer Vereine - die Idee, einen „etwas anderen (gemeinsamen) Osterlauf“ durchzuführen.

Unsere Aktiven wurden aufgefordert, über die Osterfeiertage eine oder gar mehrere Lauf- und Walkingeinheiten vorwiegend allein oder zusammen mit im eigenen Hausstand lebenden Personen bzw. mit max. einer Person außerhalb des eigenen Hausstandes durchzuführen. Fast die Hälfte der Lauftreffler*innen folgte der Einladung, man bewegte sich an den unterschiedlichsten Orten der Region, in Alfen, Bad Wünnenberg, Borchen, Büren, Dahl, Dörenhagen, Elsen, Helmern, Henglarn, Hövelhof, Neuenbeken, Paderborn, Ringelstein, Salzkotten, Scharmede, Siddinghausen, Tudorf, Weine und natürlich in und um Wewer. Die Freizeitsportler haben ihre Läufe anschließend zentral gemeldet zusammen mit unterwegs gemachten Selfie-Fotos und ihren während des Laufens/Walkens erlebten besonders schönen Augenblicken. Das Wetter über Ostern spielte natürlich auch mit und wie Lauftreffleiterin Marion Böttcher es ausdrückt, ist „es ein Glück, so schöne Laufstrecken direkt vor der Haustür zu haben. Natürlich wäre es schön, wenn wir diese wieder gemeinsam erlaufen können, aber so geht es schon mal gedanklich.“

Manche kleine Geschichte ist bei dieser Aktion auch entstanden, beispielhaft soll an dieser Stelle die von Mary Jaeschke wiedergegeben werden: „Die Idee mit dem Solo-Osterlauf-Schildchen (siehe unten rechts im Bild oben) war mir beim Lauf an Karfreitag in den Sinn gekommen und ich hab's direkt an dem Abend gemalt. Dabei hab ich tatsächlich vergessen, meiner Enkelin die Gute-Nacht-Geschichte über WhatsApp vorzulesen und zu schicken, was unser Corona-Krisen-Ritual geworden ist. Jedenfalls war ich am Karsamstag sogar leicht aufgeregt, als ich so "dekoriert" durch die Landschaft lief. Allerdings habe ich total viel positive Resonanz geerntet, mir sind ja echt viele Spaziergänger und Radfahrer begegnet, die mir was Nettes gesagt oder einfach nur gelacht / gelächelt haben. Sogar manche Motorrad- und Autofahrer haben mir zugewinkt oder mich angelacht mit dem Daumen-Hoch-Zeichen.“

Die vollständigen Ergebnisse unseres "etwas anderen Osterlaufs" sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer im internen Bereich sichtbar.

Lokalsport "Westfälisches Volksblatt" und "Neue Westfälische" Samstag/Sonntag 25./26. April 2020

 

 

Weitere Beiträge ...

  1. Fit for Fire - 2. Auflage
  2. Der Hermann rief seine Legion ...
  3. Neuer Laufkurs für Anfänger ab März 2020
  4. Das "Dicke Ende"
  5. Dann geh doch zu Netto ...
  6. Marathon International du Beaujolais

Seite 10 von 71

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Nächste Termine

Mittwoch 17. August 2022
19:00 - 20:00 Uhr
Lauftreff für Jedermann/Frau
Ort Parkplatz Sportzentrum Wewer, Delbrücker weg 38
Donnerstag 18. August 2022
16:00 - 17:30 Uhr
Kinderleichtathletik U 10 / U 12

Donnerstag 18. August 2022
19:00 -
Fitnesstraining für Ausdauersportler
Sporthalle Paderborn-Wewer, Lüthenweg
Samstag 20. August 2022
14:00 - 15:00 Uhr
Lauftreff für Jedermann/Frau
Ab Parkplatz Sportzentrum Wewer, Delbrücker Weg 38
Montag 22. August 2022
19:00 - 20:15 Uhr
Lauftreff

Ganzen Kalender ansehen

Hauptmenü

  • Neuigkeiten
  • Der Lauftreff
  • Kinderleichtathletik
  • Fitnessgruppe
  • Eventkalender
  • Angebote und Kurse
  • Impressum
  • Presse
  • Almetal - Marathon
  • Funlauf
  • Datenschutzerklärung

Suchen ...

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?