29.09.2020 - von Wolf Geldmacher

Wie fast an jeden Dienstag trafen sich auch heute um 09:30 Uhr am Brunnen vor der Sparkasse in Wewer die Radsportler des Lauftreffs Wewer zur wöchentlichen Ausfahrt. Diesmal waren es acht der insgesamt dreizehn Teilnehmer umfassenden Gruppe. Alle fahren natürlich mit Rädern ohne Elektroantrieb.

Am Steinhorster Becken - Foto. Wolf Geldmacher
Das Wetter war sonnig bei einer frischen Temperatur von 9 Grad. Die ersten Handschuhe kamen zum Einsatz. Manfred schlug als Ziel das Steinhorster Becken vor. Die Fahrt dorthin führte über Scharmede, Bentfeld, Ostenland und Lippling. Endlich angekommen stoppten wir für eine Trinkpause. Statt Wasser holte Johannes eine Flasche Berentzen Johannisbeerlikör - der Name ist irgendwie Programm - aus seiner Satteltasche und versorgte uns mit einer Runde Schnaps auf seinen Geburtstag vor genau einer Woche.

Dann kam was auf uns zu - Foto: Wolf Geldmacher
Die Weiterfahrt verzögerte sich, denn nun kam uns auf dem Deich eine Schafherde entgegen, die von einem fleißigen Hund und einem Schäfer geführt wurde.

Der Schäfer war gesprächig und sein Hund sehr, sehr fleißig - eine Stimmung irgendwie wie in einem Film von Rosamunde Pilcher - Foto: Wolf Geldmacher
Nach einem Schwätzchen mit dem Schäfer war unser Weg wieder frei und wir fuhren rund um das Vogelschutzgebiet Steinhorster Becken bis zum Café Brinkmeier. Hier saßen wir Corona-gerecht um einen großen Tisch im Garten und ließen uns Kaffee, Kuchen und/oder Schnittchen schmecken.

So lässt es sich aushalten - Foto: Ulrich Böckler
Bestens gestärkt ging es nun auf den Rückweg über Delbrück, am Boker Kanal entlang bis zum Lippesee und nach Schloss Neuhaus, wo wir auf dem Platz vor der Kirche in Ruhe noch ein Eis verzehrten. Nun noch bis nach Elsen, hier verabschiedeten sich die Weweraner und erreichten gegen 15:30 Uhr nach ca. 60 Kilometern Wewer.
Fun-Lauf-Spendenübergabe des Lauftreff Wewer
26.09.2020 - von Anette Schäfers

Mit einem Scheck über die „Schnapszahl“ 2.222,22 Euro im Gepäck machten sich heute sieben Läufer vom Lauftreff Wewer auf den 20 Kilometer langen Weg zu den Missionsschwestern vom Kostbaren Blut nach Neuenbeken, um den Erlös des diesjährigen Solo-Fun-Laufs zu übergeben.
Das Geld bleibt aber nicht im Klostergarten des Missionshauses, wo die Übergabe im Freien stattfand und so trotz Corona gebührend gefeiert werden konnte. Es geht an die Kinder im Waisenhaus Upendo in Moshi/Tansania, das von den Missionsschwestern geführt wird.
Die Schwestern belohnten die Läufer, die über Borchen, Haxtergrund und Dahl bis zum Missionshaus gelaufen waren bei trockenem Wetter mit Kaffee und Waffeln mit heißen Kirschen. Die hohe Summe, die beim Solo-Fun-Lauf zustande kam, überraschte dabei nicht nur den Lauftreff, sondern auch Schwester Angelika Hellbach, die im Namen des Waisenhauses die großzügige Spende entgegennahm. Sie machte auf die hilfsbedürftige Situation der Waisenkinder in Afrika aufmerksam, die sich in Coronazeiten drastisch verschlechtert hat.

Fun-Lauf-Spendenübergabe in Neuenbeken - Foto: Hubert Steins
An dieser Stelle möchte sich der Lauftreff bei allen Läuferinnen und Läufern und allen Spenderinnen und Spendern für das tolle Ergebnis herzlich bedanken.
Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren und Förderer, namentlich unseren Lauffreund Gerhard Michel (Geschäftsführer Lobbe Kanaltechnik GmbH & Co. KG), Stefan Fricke (Inhaber/Geschäftsführer Autohaus Stefan Fricke e.K.) und der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG (Hundert Förderpakete für Vereine in der Region). Stefan Fricke rundete dabei das zunächst noch knapp unter 1.900 Euro liegende Spendenergebnis großzügig bis zur aktuellen "Schnapszahl" auf.
Wir vom Lauftreff freuen uns, dass wir alle zusammen das Waisenhaus Upendo in Moshi mit unserem Solo-Fun-Lauf unterstützen konnten und einen kleinen Beitrag leisten können, damit es den Kindern dort ein Stück besser geht!
Übrigens: Auch die Missionsschwestern haben einen kleinen Bericht zu der Aktion auf ihre Webseite gestellt.
Bericht „Neue Westfälische“ und "Westfälisches Volksblatt" vom 08.10.2020.